Perfekte Hochzeitsparty: Musik, Stimmung & Lautstärkeregeln – Was du wissen musst!

Hochzeitsplanung durch Profis in Oldenburg. Hochzeits DJ

Hey, du planst deine Hochzeit und planst eine unvergessliche Hochzeitsfeier? 
Dann pass auf: Die Musik entscheidet, ob dein großer Tag ein unvergessliches Highlight oder ein laues Lüftchen wird! Als DJ in Oldenburg habe ich schon so einige Feiern begleitet – und dabei immer wieder dieselben Fehler gesehen. Damit dir das nicht passiert, teile ich hier meine besten Tipps mit dir.

Stell die Frage bezüglich der Lautstärke

Manche Locations haben strenge Regeln in Bezug auf die Lautstärke. Allein in Oldenburg gibt es mehr als drei Hochzeitslocations, in denen die maximale Lautstärke auf 90 Dezibel festgelegt ist. 90 dB sind zwar nicht leise, aber meiner Meinung nach in bestimmten musikalischen Genres einfach zu wenig. Stell dir vor, du hörst elektronische Musik oder Hip-Hop ohne Bass – ein echter Super-GAU! Diesen kannst du jedoch direkt bei der Planung vermeiden.

Du solltest auch die Frage stellen, ob die Musik nach einer bestimmten Uhrzeit leiser sein muss. Oft sind die Gründe dafür:

  • Unsere Hochzeitslocation ist zugleich ein Hotel.
  • Unsere Hotelgäste sollen einen angenehmen Aufenthalt haben und nicht durch die Musik der Hochzeit gestört werden.
  • Unsere Nachbarn rufen die Polizei, wenn es nach 22 Uhr zu laut ist.
  • Nebenan ist ein Bauernhof, und die Tiere drehen durch, wenn es zu laut wird.

Diese Gründe sind aus Sicht des Hotels, der Nachbarschaft oder der Landwirte absolut legitim, schränken die Party jedoch definitiv ein.

Sag mir, welche Songs ihr unbedingt dabei haben wollt!

Du hast diesen einen Song, der dich seit Jahren begleitet? Dein Junggesellenabschied hatte seine eigene Hymne? Sag’s mir! Ich kann nicht erraten, welche Lieder dir wichtig sind. Schick mir einfach eine Liste, dann baue ich sie in den Abend ein. Mein Motto: Wenn es kein rechtliches oder moralisches No-Go ist, dann wird’s gespielt!

Schlussmach-Songs und Lieder von vergangenen Beerdigungen

Ja, manche Songs sind wunderschön – aber nicht für eine Hochzeit!

Kennst du den Werbeslogan: „Musik geht ins Ohr und bleibt im Kopf“? Da ist tatsächlich etwas dran. Ich habe vor mehreren Jahren einmal auf einer Hochzeit ein Lied gespielt, bei dem die Mutter der Braut in der Vergangenheit beerdigt wurde. Die Stimmung kippte auf den absoluten Nullpunkt. So etwas möchte ich nie wieder erleben.

Natürlich stelle ich euch diese Frage im Vorgespräch. Trotzdem solltest du dich im Vorfeld schon mit solchen Eventualitäten auseinandersetzen.

Stell dir vor, ihr tanzt, und plötzlich läuft ein Lied über Trennungen oder Herzschmerz – da kann selbst die beste Party kippen.

Hat die Hochzeit ein Motto? Dann lasst es mich unbedingt wissen

Habt ihr ein Motto für eure Hochzeit? 20er-Jahre, Rock’n’Roll oder Boho-Style? Dann lass uns die Musik darauf abstimmen. Aber Achtung: Es geht nicht darum, den ganzen Abend nur ein Genre zu spielen – die Mischung muss stimmen! Wichtig ist, dass die Leute tanzen und Spaß haben, nicht, dass sie sich in einem Konzept gefangen fühlen. 

Lass die Musik für sich sprechen

Seit über 14 Jahren moderiere ich nicht durch die Party – ich lasse die Musik sprechen.

Natürlich gibt es eine gewisse Standard-Moderation: Ich stelle mich kurz vor, moderiere den Ehrentanz an oder nutze das Mikrofon, wenn um 1:00 Uhr nachts ein Taxi vor der Tür steht.

Es gibt jedoch diese typischen, selbstverherrlichenden Rampensäue – die definitiv ihre Daseinsberechtigung haben. Aber auf den Partys, auf denen ich gebucht bin, lege ich Wert darauf, dass die Tanzfläche allein durch die Musik, deren Reihenfolge und Auswahl gefüllt wird.

Mein Ziel ist es, eine Stimmung zu schaffen, die dich und deine Gäste automatisch mitnimmt. Kein peinliches Animieren mit dem Mikrofon – sondern ein Flow, bei dem die Füße von selbst auf die Tanzfläche wollen!

Werde Gast auf deiner eigenen Hochzeit

Aus meiner Sicht gilt es, den Zustand zu erreichen, dass du als Brautpaar selbst Gast auf deiner eigenen Hochzeit bist. Das bedeutet: keine stressigen To-dos während der Feier, keine Hektik – einfach genießen! Dafür braucht es eine ausführliche Planung mit erfahrenen Dienstleistern, die durch und durch Profis sind.

Ich als DJ connecte mich vor der Hochzeit immer mit den anderen Dienstleistern auf deiner Party, um Zeitpläne und Aktionen gemeinsam zu besprechen. Viel zu oft fällt erst in letzter Minute auf, dass wichtige Infos nicht weitergegeben wurden. Ein klassisches Beispiel: Der Fotograf weiß nicht, dass eine besondere Ehrung stattfinden soll, die von einer Nebelmaschine begleitet wird. Ohne Vorwarnung kann es passieren, dass die Bilder durch den Nebel unscharf werden – und das wäre echt ärgerlich!

Das ist nur ein Beispiel von vielen Details, die deine Hochzeit entweder perfekt machen oder im schlimmsten Fall ruinieren können. Deshalb: Setz auf Profis, die sich abstimmen, damit dein Tag reibungslos läuft.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.